aktualisiert: IM 22.01.2023
Das Lese-Café am 22. Januar
war sehr gut besucht, der große Zuspruch brachte uns an die Kapazitätsgrenze des Gemeinschaftsraumes - 40 Personen interessierte das Literatur-Programm zum Thema "Humor":
Diverse Gedichte und Lesungen aus Büchern von Rita Falk, Monika Gruber, Elke Heidenreich, Loriot, Eugen Roth und Jan Weiler haben uns ange-regt und unterhalten. Vielen herzlichen Dank allen Mitwirkenden einschließlich der Bäckerinnen und des Küchenteams (fast das halbe Haus hat mitgemacht) für einen schönen und kurzweiligen Nach-mittag mit viel Lachen und mit leckerem Backwerk!
Ein Ausfluss daraus könnte eine Veranstal-tung im Frühjahr sein, bei der wir Lach-Yoga anbieten wollen - bitte auf weitere Ankündigungen achten!
Text + Fotos: Inge Müller
In unserem Wohnprojekt leben 25 Frauen und Männer zwischen 38 und 88 Jahren.
Unser Jahresprogramm umfasst verschiedene Veranstaltungen, zu denen wir regel-mäßig Vereinsmitglieder, Interessierte, Nachbar:innen und Bekannte einladen.
(In den 2 1/2 Corona-Jahren mussten wir das zuzeiten auf Null reduzieren, aktuell gibt es wieder monatliche Veranstaltungen.)
Darüber hinaus erleben wir in unserer Hausgemeinschaft je nach Lust, Freude und Engagement der Mitbewohner:innen viele Möglichkeiten des Miteinanders.
Unterm Apfelbaum
Dieses Projekt wurde aus Mitteln des
Bayrischen Staatsministeriums für Arbeit und
Soziales, Familie und Integration gefördert.