aktualisiert: Mw 30.11.2020
aktualisiert: IK 12.10.2020
Miteinander Spielen
bei uns im Futura Haus
am So, 15. November ab 15 Uhr
Fiel aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen aus!
in kleinen Gruppen nach Lust und Interesse
eingeladen ist auch
Eleonore Lechler mit Spiele zum Thema Gedächnistraining
Ansprechpartnerin: Inge Müller 0981/ 466 36 750
Schweige und Meditationstag
unter Anleitung
von 10 bis ca 16 Uhr
am Samstag, 24. Oktober
eine kleine Mahlzeit wird gerichtet
Wir bitten um einen angemessenen Kostenbeitrag
Ansprechpartnerin: Gisela Käb 0981/ 1888 46 26
Maria Westerveld
0981/ 466 32 771
Gespräch zum Thema
- Gemeinwohlökonomie -
Wirtschaft neu denken - hin zu einer ethischen Marktwirtschaft
Franz Mühlbauer referiert und lädt zum Gespräch ein
Miteinander erleben -
Ausflug nach Dinkelsbühl &
zur Drehorgelmanufaktur in Waldeck
am Montag, 19. Oktober 2020
Abfahrt 14.00 Uhr
Fällt leider wegen Corona aus
Verantwortliche: Rosi Göppel 0981/ 15560
Lesecafe
"Miteinander " im Märchen
mit Karin Ehrlich
Fällt aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen aus!
Beginn um 14:30 Uhr mit Kaffee & Kuchen
Erzählung ab ca 15 Uhr
Wir bitten um eine Spende
Ansprechpartnerin: Gisela Käb 0981/ 1888 46 26
Lesezeiten
"Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat,
ist die der Bücher die Gewaltigste."
Heinrich Heine
Es werden zwei bis drei Bücher vorgestellt. Der Gesamtinhalt wird kurz beschrieben und eine oder mehrere Passage/n vorgelesen.Dabei können die Bücher ganz verschieden sein -
es braucht kein Thema zu geben, zu dem sie passen müssen. Entscheidend sind das Interesse und die Emotionen, die sie hervorriefen.Nach einer Buchvorstellung gibt es jeweils Zeit für Nachfragen und zum Austausch über Inhalt und Stil des Buches. Mittwoch, 30.09.2020, ab 17.00 Uhr bis ca. 18:30 Uhr
Koordinatorin: Inge Müller: 0981/466 36 750
Wir treffen uns nachmittags - Irene liest in Fortsetzung vor.
Wir erleben Gemeinschaft im Sommer in "Coronazeiten".
Fiel aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen aus!
Miteinander Wohnen
Vortrag & Austausch mit Heinrich Hausmann u.a.
aus dem Nürnberger Martha-Projekt
am Sa, 18. Juli
intern ab 18 Uhr
extern ab 19 Uhr
Wir bitten um einen freiwilligen Kostenbeitrag
Ansprechpartnerinnen: Erika B. Gesche 0981/ 977 43 26 Beate Luckner 0981/ 357 666 53
Fiel aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen aus!
Miteinander Feiern
5 - Jahresfeier
Futura Wohnprojekt
am Sa, 20. Juni 2020
Wir feiern unser Bestehen
intern
Ansprechpartnerin u.a. Inge Müller 0981/466 36 750
Fiel aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen aus!
Miteinander erleben -
Ausflug zum Pinselmuseum in Bechthofen
und anschließendes Karpfenessen
So, 17. Mai
Abfahrt um ca 11:30 Uhr
Kostenbeitrag wird noch bekanntgegeben
Verantwortliche: Heidi Schurz: 0981/ 46 63 43 66
Fiel aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen aus!
professionales Theater im kleinen Rahmen
bei uns im Futurahaus
im April 2020
der genauere Termin wird noch bekannt gegeben
die Auswahl des Stückes ist noch im Gespräch
Kosten:
Ansprechpartnerin:
Barbara Mayer: 0981/84523
Fiel aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen aus!
Einladung zum Tanz Am 29. März 2020 von 10 – 13 Uhr
Komm, wer du auch seiest!
Wanderer, Anbeter, Liebhaber des Loslassens, komm.
Das ist keine Karawane der Verzweiflung.
Auch, wenn du deinen Eid tausendmal gebrochen hast,
komm nur, und noch einmal: komm.
Dschelaleddin Rumi
Impulsgeberin: Heidemarie Reier
Kostenbeitrag: ab 20,-€ nach Selbsteinschätzung
Ansprechpartnerin: Gisela Käb: 0981 18884626
Haut und Haar - Pflege im Alter
Referentin: Hilu Zimmermann
Donnerstag, 12. März um 17 Uhr
Kosten: Wir bitten um Spenden für unseren Verein
Ansprechpartnerin: Inge Müller 0981/466 36 750
Miteinander leben
Flüchtlinge in Ansbach
So, 16. Februar
ab15 Uhr
Vortrag und Diskussion
mit Jutta Vildosola
Ansprechpartner: Wolfgang Weinhold: 0981/487 899 09
Jahreshauptversammlung des Vereins
alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen
Freitag, 31.01.2020
Beginn 17:00 Uhr
Ansprechpartnerin : Irene Wieloch: 0981/20 36 25 26
Lesecafe - Thema "Miteinander"
Sonntag, 19. Januar
Beginn: 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen
ca 16 Uhr Lesung
Kosten: Wir bitten um Spenden für unseren Verein
Ansprechpartnerin: Inge Müller 0981/466 36 750
Tag der Stille
Meditation sowohl für AnfängerInnen als auch Geübte
Sa, 18. Januar ab 10 Uhr bis ca 16 Uhr
Anleitung: Pfr Weking Weltzer, Zen-Kontemplationspraxis
Mittagessen: Eine einfache Mahlzeit wird gerichtet.
Kosten: Freiwilliger Beitrag
verbindliche Anmeldung:
Verantwortliche: Gisela Käb
0981/18884626
Feier
fürs Haus und externe Vereinsmitglieder
im Dezember 2019
"Sei dir bewusst,
in was für einer Welt du leben möchtest
und dann beginne, so zu leben."
Marshall Rosenberg
im November
Werkeln und Basteln unter Anleitung
Ansprechpartnerinnen: Erika B. Gesche 0981/ 977 43 26
Inge Müller 0981/ 466 36 750
Herzliche Einladung zum Tanzen im Herbst
am Sonntag, 10.11. 2019 von 10 – 13 Uhr
Es knospt
unter den Blättern
das nennen sie Herbst
Hilde Domin
Impulsgeberin: Heidemarie Reier,
Tanzpädagogin, Shiatsu Praktikerin (GSD)
Zum Ausklang kann ein gemeinsames Essen
sein, mit
mitgebrachten Kleinigkeiten
Bitte rutschsichere Schuhe oder Strümpfe, eine Decke,
ein Kissen für den Kopf und evtl. ein Kniekissen mitbringen.
Kostenbeitrag ab 20,-€ nach Selbsteinschätzung
Ansprechpartnerin Gisela Käb: 0981 18884626
Tag der Stille mit Meditation
Donnerstag, 31. Oktober ab 10 Uhr bis 15 Uhr
Mittagessen: Eine einfache Mahlzeit wird gerichtet.
Kosten: Freiwilliger Beitrag
verbindliche Anmeldung: bis zum 24. 10.2018
Verantwortliche: Gisela Käb 0981/18884626
Maria Westerveld 0981/46632771
Vortrag zur Sturzprophylaxe
mit dem Physiotherapeuten Manuel Eyrich
am Mo, 14.10.19
um 18 Uhr
Kosten:
Ansprechpartnerin: Barbara Mayer 0981/ 84 523
Spätsommer - Pause
im September
"Die Kunst des Ausruhens ist ein Teil
der Kunst des Arbeitens."
John Steinbeck
Mitgliederversammlung des Vereins
Freitag, 06.09.2019
Beginn 17:00 Uhr
Ansprechpartnerinnen : Inge Müller 0981_466 36 750
Irene Wieloch 0981_203 62 526
Ausflug zur Landesgartenausstellung in Wassertrüdingen incl. Thailandfest
Abfahrt: So, 4. August 10 Uhr ab Futurahaus Stahlstr. 43a
Anreise mit der Bahn oder mit PKW Fahrgemeinschaft
Eintritt: Tageskarte 13,50€ evt. mit Vergünstigungen
Verantwortliche: Erika B. Gesche
0981 / 9774326
Beate Luckner 0981 / 357 666 53
Das Spiel der Generationen
Sonntag, 30. Juni 2019 von 14:30 - 17:30 Uhr
folgende Attraktionen laden ein:
Trommeln mit Jürgen Keller gemeinsames Bauen von einfachen Instrumenten
großflächiges Wandbemalen und Gemeinschaftsspiele
Kostenbeitrag erwünscht
Verantwortliche:I. Wieloch: 20362526 B. Mayer: 84523 G. Käb: 18884626
aus der
Erzählreihe des Ansbacher Theaters
im Futurahaus Stahlstr. 43a
am Montag, 27. Mai
Beginn: 19 Uhr
PAMPELMUSENSALAT
Kindergedichte & Sprachspiele des 20. Jahrhunderts,
mit dem Schauspieler, Gerald Leiß,
von Jürgen Spohn, Rainer M.Rilke oder Heinz Erhardt
SCHNEEWITTCHEN
Ein Märchen aus der Sammlung der Brüder Grimm.
Die Schauspielerin, Sophie Weikert,
erzählt „Schneewittchen“
mit Hilfe eines riesigen Märchenbuchs, zu dem ausschließlich Kinder die Bilder beigesteuert haben.
Eintritt: 8 €
Ansprechpartnerin: Barbara Mayer 0981_84 523
Tag der Stille
Meditation sowohl für AnfängerInnen als auch Geübte
Samstag, 25. Mai ab 10 Uhr bis ca 16 Uhr
Anleitung: Pfr Weking Weltzer, Zen-Kontemplationspraxis
Aus terminlichen Schwierigkeiten sagen wir das Treffen leider
für dieses Frühjahr ab. Maria und Gisela
Mittagessen: Eine einfache Mahlzeit wird gerichtet.
Kosten: Freiwilliger Beitrag
verbindliche Anmeldung: bis zum 01. 05.2018
Verantwortliche: Gisela Käb 0981/18884626 Maria Westerveld 0981/46632771
Vereinsausflug am Samstag, 18. Mai 2019
Abfahrt: 10.00 Uhr am Futura-Haus, Stahlstr. 43 a, Ansbach
Ankunft:11.00 Uhr in Sulzfeld am Main:
Frühstückspicknick am Main jedeR bringt etwas mit,
bei Regen jedoch Café-Besuch
anschl. Rundgang im mittelalterlichen Ort
Abfahrt: 12.45 Uhr nach Kitzingen
zum Deutschen Fastnachtsmuseum
ca. 1,5 Std. Museumsbesuch
Abfahrt: 14.30 Uhr nach Untereisenheim
zum Hundertwasser-Weingut Hirn
geplanter Aufenthalt 1,5 Std.
Verbindliche Anmeldung erbeten bis spätestens 14. Mai
bei Inge Müller 0981/466 36 750
Rückkehr: 16.30 Uhr nach Ansbach
Ankunft in Ansbach ca. 18 Uhr
Herzliche Einladung zum
5. Externentreffen
für alle auswärtigen Vereinsmitglieder
am Sa, 13. April ab 10 - 12
Uhr
anschließend, gemeinsames Mittagessen und Austausch
mit allen HausbewohnerInnen, die dazu kommen werden
Ansprechpartnerinnen: Waltraud Breitsch 0981/ 487 49 383
Maria Westerveld 0981/ 466 32 771
Demenz - eine Betroffene teilt sich mit
in eigenen Gedichten und Erfahrungsberichten
Brigitte Nicoli als Referentin & Karola Westermann mit der Feenharfe
am Sonntag, 7. April ab 14:30 Uhr Beginn mit Kaffee und Kuchen
Gespräch und Austausch bis ca 17 Uhr
Kosten: Wir bitten um eine Spende
Ansprechpartnerin: Gisela Käb 0981/1888 46 26
Frühlingspoesie im Tanz entfalten
Dichtes und Lichtes...
Gereimtes und Ungereimtes...
in Dir - in mir
Sa 30. März von 10 bis 13 Uhr
Impulsgeberin: Heidemarie Reier, Tanzpädagogin
Zum Ausklang kann ein gemeinsames Essen sein.
Bitte eine Kleinigkeit mitbringen.
Kosten: ab 20€ nach Selbsteinschätzung
Ansprechpartnerin: Gisela
Käb 0981/18884626
Gedächtnistraining
Spielerisch gestaltet - mit vielen Impulsen zum Lachen
mit Eleonore Lechler
So, 24. März von 16:00 bis 17:30 Uhr
Kosten: Wir bitten um eine Spende
Ansprechpartnerin: Inge Müller 0981/ 466 36 750
Faschingstreiben
fürs Haus und für Vereinsmitglieder
Wann? Am Dienstagnachmittag 5. März
Was wird sich entfalten?
Bitte kreative Ideen, Überraschungen und
gute Laune mitbringen
eine Verkleidungskiste steht bereit
Ansprechpartnerin: Annemarie Hitz 0981/ 64983
Das Haus kocht...
...russisch mit Taisa Eberle und Ella Wetsch
am Samstag, 23. Februar ab 15 Uhr
Wer mitkochen möchte, wende sich bitte an Taisa
am Sonntag, 24. Februar
Mittagessen um 12 Uhr nach Anmeldung!
Kostenbeitrag ca 6 €
Ansprechpartnerin: Taisa Eberle 0981/ 357 655 60
Annemarie Hitz 0981/ 64 983
Freies Kreatives Malen
1x im Monat immer samstags von 10 – 15 Uhr
die nächsten Termine
Sa, der 16.02. & Sa, der 16.03.2019
Zur gemeinsamen Mahlzeit bitte etwas Einfaches mitbringen.
Es freut sich Gisela Tel: 0981/1888 46 26
Werner Streckies liest aus seinem Buch:
"Wer nie sein Brot mit Tränen
aß"
Eine Geschichte, die das Leben schrieb aus Deutschlands dunkelster Zeit
von 1933 bis 1945
Und doch - es gibt Hoffnungsgeschichten
am Sonntag, 20. Januar 2019
Beginn ab 14:30 Uhr mit Kaffee und Kuchen
ab 15 Uhr bis ca 17 Uhr
Lesung & Kletzmermusik
Kosten: wir bitten
um eine Spende für den Verein
Ansprechpartnerin: Gisela Käb 0981/ 18884626
Gewaltfreie Kommunikation nach M.Rosenberg
"Augenhöhe wahren -
bei unterschiedlicher Rollenzugehörigkeit"
Tagesseminar am Samstag, 12. Januar 2019
mit der Kommunikationstrainerin, Anja Palitza aus Jena
Anmeldung erforderlich bis zum 15.12.18
TeilnehmerInnenzahl begrenzt auf 12 Personen
Beginn: 9:30 Uhr bis ca 17 Uhr
ein Mittagessen wird angeboten
Ansprechpartnerin: Maria Westerveld 0981/ 466 32 771
Futura in Bewegung –
eine Revue im Kleinen
mit Höhepunkten am Rande
und Alltäglichem im Blickfeld
Freunde und Interessierte sind herzlich eingeladen
zum Sonntag, den 25.11.18
ab 14:30 Uhr mit Kaffee / Tee und Plätzchen
ab 15:00 Uhr Informationen und Austausch
& einem Kreativverkaufsstand
Kosten: Wir bitten um eine Spende für den Verein
Ansprechpartnerin: Irene Wieloch 0981 20362526
Herbst - in Liebe JETZT Sein
kreativer Tanz
Sa 27. Oktober von 10 bis 13 Uhr
Impulsgeberin: Heidemarie Reier, Tanzpädagogin
Kosten: 20€ - 30€ nach Selbsteinschätzung
verbindliche Anmeldung bis zum
1.10.18
Mitzubringen: Decke, kl. Kissen, Socken, Imbiss
Ansprechpartnerin: Gisela Käb 0981/ 1888 46 26
Herzliche Einladung zum
4. Externentreffen
für alle auswärtigen Vereinsmitglieder
am Sa, 13. Oktober von 10 - 12 Uhr
anschließend,
Mittagessen und Austausch
mit allen HausbewohnerInnen,
die dazu kommen werden.
Das diesjährige Thema lautet
"ERNTE"
"Was ist für mich die Ernte dieses Jahres?"
"Was ist die Ernte meines jetzigen Lebensabschnittes?"
Ansprechpartnerin: Maria Westerveld 0981466 32 771
Lesecafe zum Thema "Herbst Ernte Dank"
am Sonntag, 7. Oktober
ab 15.30 Uhr,
Café-Betrieb ab 15.00 Uhr
Drei Bücher werden vorgestellt.Sie sind allesamt keine Bestseller,
haben jedoch viel zu sagen über das Ernten, hauptsächlich im übertragenen Sinn – das Ernten im realen Sinnist im heutigen Leben ja kaum noch präsent, außer in den wenigen
Landwirtsfamilien, die es noch gibt.
Und da vor dem Ernten das Säen und Pflegen steht,
geht es natürlich auch darum.
Herzliche Einladung an alle Interessierten!
Verantwortliche: Inge Müller 0981/466 36 750
Tag der Stille
Meditation sowohl für AnfängerInnen als auch Geübte
Freitag, 21. September ab 10 Uhr bis ca 16 Uhr
Anleitung: Pfr Weking Weltzer, Zen-Kontemplationspraxis
Mittagessen: Eine einfache Mahlzeit wird gerichtet.
Kosten: Freiwilliger Beitrag
verbindl. Anmeldung: bis zum 1. 09.2018
Verantwortliche: Gisela Käb 0981/18884626
Maria Westerveld 0981/46632771
Ausflug zur Öko-Messe "Grüne Lust" im Wolfsgangshof, Anwanden, am Sa, 15. September
Abfahrt mit Privatautos: um 11.30 Uhr am Futura-Haus
nach Absprache ist eine Wanderung von 2,5 km möglich
Rückfahrt: um 17 UhrEintritt: 7 € plus Fahrtkostenanteil
Verantwortliche: Inge Müller 0981/466 36 750
Das Spiel der Generationen
Sonntag, 15. Juli 2018 von 14:30 - 17:30 Uhr
Jonglieren für Jung und Alt
* mit dem Jongleur, Jens Ewert , "Die Werkstatt" Mörlach
* Jonglier-Bälle können selbst hergestellt werden
Kostenbeitrag erwünscht
Verantwortliche: Irene Wieloch: 0981_20362526 Barbara Mayer: 0981_84523 Gisela Käb: 0981_18884626
Einladung an alle Mitglieder
des Wohnprojektes Futura
zur Mitgliederversammlung am 30. Juni
ab 17 Uhr Beginn der Mitgliederversammlung
ab ca 18 Uhr Beginn des Festes
Wir wollen feiern - 3 Jahre wohnen wir nun im Haus -
Wir laden ein zu einem Nostalgie-Fest,
mit Speisen, Musik und Kleidern aus den 70- Jahren.
Die BewohnerInnen des Hauses
wollen sich und Euch einen unvergesslichen Abend bereiten.
Wir hoffen auf eine riesengroße Resonanz
Erika Winterott 0981/94471 Barbara Mayer 0981/84523
Heidi Schurz 0981/ 46634366
Freier Atlas - Keine Schmerzen
Informationsveranstaltung mit Monika Frey
Bei vielen Leiden kann die Schulmedizin leider nur die Symptome behandeln, weil die Ursache nicht bekannt ist oder nicht therapiert werden kann. Ob Bandscheibenleiden, Migräne, Kopfschmerzen oder Schwindel:
Die Anfälle kommen oft ein Leben lang immer wieder. Da kommt die HWS-FREY Therapie ins Spiel.
Es entstehen keine Kosten.
Wir bitten um eine Spende für unseren Verein.
Termin: am Fr 22. Juni um 17 Uhr
Verantwortlicher: Harald Mayer Tel: 0981_31 35
Ausflug nach Nördlingen
So 27. Mai 2018
Treffpunkt: Futura Haus Stahlstr. 43 a
Abfahrt: 10 Uhr
Fahrtkosten: 5 €
Ansprechpartnerin: Beate Luckner 0981_357 666
53
Miteinander MALEN & MITTAGESSEN
Wir kopieren große
Meister
“Es übet die hant
und schärfte den blick pis daz er ein freie hant
erlangt.“ Albrecht Dürer
1x im Monat immer samstags von 10 – 15 Uhr
jetzt wieder am Sa. 12. Mai 2018 Teil
II
Bitte etwas Einfaches zur gemeinsamen Mahlzeit mitbringen. Es freut sich Gisela Tel: 0981/1888 46 26
Das Buch mit den sieben Siegeln
eine Erzählreihe des Ansbacher Theaters
bei uns im Futura Haus
am Freitag, 20. April
Beginn: 19 Uhr
Eintritt: 8 €
Ansprechpartnerin: Barbara Mayer 0981_84 523
Senioren - als bevorzugtes Opfer von Trickdieben
Vortrag der Polizei mit Herrn Lindner
am Donnerstag, 12. April
Beginn: 19 Uhr
Kosten: Wir bitten um Spenden für unseren Verein
Ansprechpartner: Wolfgang Weinhold
0981_487 899 09
Vortrag & Übungen zum Thema
> Bewegung <
mit dem Physiotherapeuten
Manuel Eyrich
am Dienstag, 13. März
Beginn: 18 Uhr
Kosten: Gäste 4 €
Vereinsmitglieder 3 €
Ansprechpartnerin: Inge Müller 0981_466 36 750
"Wen treffe ich, wenn ich mir selbst begegne?" Kreativer Tanz mit der Tanzpädagogin Heidemarie Reier Sa 3. März von 10 bis 13 Uhr
Musik aller Art und aus aller Welt lädt mich, lädt Dich ein, Dir, Mir vertraut - neu - wesentlich zu begegnen. Wir bewegen uns im Sitzen, im Stehen, im Gehen... und wer mag, auch im Liegen.
Mitzubringen: Decken & Kissen für Kopf & Knie!!! Kosten: nach Selbsteinschätzung
Ansprechpartnerin: Gisela Käb 0981_1888 46 26
Jahreshauptversammlung des Vereins
die Sitzung ist (noch) nicht öffentlich
Mittwoch, 31. Januar 2017
Beginn 19:00 Uhr
Ansprechpartnerin : Maria Westerveld
0981_466 32 771
Tag der Stille
Meditation für AnfängerInnen und Geübte
Samstag 13. Januar 2018 von 10 Uhr bis 16 Uhr
Anleitung: Pfr Weking Weltzer,
mit Zen-Kontemplationspraxis
Mittagessen: Wir werden eine Kleinigkeit vorbereitet haben
Kosten: Freiwilliger Beitrag
verbindl. Anmeldung: möglichst früh
Kontaktpersonen: Martin Merklein 0981/18884626
Lesecafe am Nachmittag -
zum Thema Bewegung...
Sonntag, 21. Januar 2018
Beginn: 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen
ca 16 Uhr thematische Einführung
Kosten: Wir bitten um Spenden für unseren Verein
Ansprechpartnerin: Inge Müller 0981_466 36
750
Flohmarkt
mit fair gehandeltem Kaffee & selbstgebackenem Kuchen
und zum Mittag eine Gemüsesuppe mit Brot
am Sonntag, 12. November 2017 von 11 - 17 Uhr
Ansprechpartnerinnen: Annemarie Hitz 0981/64 983
Chanchal Klinger 0981/20 36 25 21
Lesecafe zum Thema "Freundschaft"
Sonntag 22. Oktober 2017
ab 15:00 Uhr Kaffee und Kuchen
ab 15:30 Uhr Beginn der Lesung
Kosten: Wir bitten um Spenden für unseren Verein
Ansprechpartnerin: Inge Müller Tel: 0981/466 36 750
Ausflug Eichstätt Juramuseum, Willibaldsburg
So. 01. Oktober 2017 Abfahrt: 9 Uhr
Treffpunkt zur Abfahrt: Futurahaus Stahlstr. 43 a
verbindl. Anmeldung erbeten
Ansprechpartnerin: Inge Müller Tel: 0981/466 36 750
Großeltern - Enkelkinder Nachmittag
Sonntag, 16. Juli 2017 15:30 bis 18:00 Uhr
Eingeladen zu diesem Nachmittag sind nicht nur Großeltern und ihre Enkel,
auch alle die gerne mit Kindern spielen, malen, basteln.
Dazu haben wir Straßenkreiden, Verkleidungskoffer,
Schwungseil und vieles mehr vorbereitet.
Wir freuen uns auf einen fröhlichen Nachmittag.
Irene Wieloch: 0981_20 36 25 26
Barbara Mayer: 0981_84 523
Gisela Käb: 0981_18 8846 26
Informationsabend zur Hospizarbeit
mit Herrn Mühlbauer und Team
Donnerstagabend, 22. Juni 2017 19 Uhr
mit Spende für den Hospizverein.
Ansprechpartner: Martin Merklein 0981/1888 46 26
Foto: Inge Müller
Ausflug zur Klosterruine
nach Gnadenberg bei Altdorf
Sonntag 21. Mai 2017 um 13 Uhr
Treffpunkt Futura Haus Stahlstr. 43 a
Kosten: 8€
Anmeldung bis 5.5. und Infos
bei Beate Luckner 0981/35766653
Medikamente im Alter - Auswirkungen auf den Körper
Referentin: Frau Tzouvaras von der Weinbergapotheke,
Freitag, 05. Mai 2017 19 Uhr
Kosten: Wir bitten um Spenden für unseren Verein
Kontaktperson: Barbara Mayer 0981/84523
Tag der Stille
Meditation für AnfängerInnen und Geübte
Samstag 6. Mai 2017 von 10 Uhr bis 16 Uhr
Anleitung: Pfr Weking Weltzer, Zen - Kontemplationspraxis
Wir laden zu einem schlichten gemeinsamen Mahl ein.
Kosten: nach Selbsteinschätzung
verbindl. Anmeldung bis zum 1. Mai 2017
Kontaktpersonen: Gisela Käb, Martin Merklein
0981/18884626
Einstimmung zum Ausflug
zur Klosterruine in Gnadenberg
mit Bildern vom Mutterkloster
in Vattstena in Schweden
Samstag, 29.
April 2017 um 17 Uhr
Kosten: Wir bitten um Spenden für unseren Verein
Ansprechpartnerin: Beate Luckner 0981/35766653
Frühlingserwachen - im Herbst des Lebens
kreativer Tanz
So 23. April 2017 von 10 bis 13 Uhr
Anleitung: Tanzpädagogin Heidemarie Reier
Kosten: mindestens 20€ - 30€ nach Selbsteinschätzung
verbindl. Anmeldung bis zum 10. 4. 17 mit Anzahlung von 10€
Mitzubringen: Decke, kl. Kissen, Socken, Imbiss
Ansprechpartnerin Maria Westerveld 0981/ 466 32 771
Flohmarkt
So, 26. März 2017 von 11 - 17 Uhr
mit fair gehandeltem Kaffee & selbstgebackenem Kuchen
Kosten: Wir bitten um Spenden für unseren Verein
Ansprechpartnerin: Chanchal Klinger 0981/20 36 25 21
Märchen -
ein Abend für Herz, Gemüt und Verstand
Freitag, dem 17. März, ab 18 Uhr
Kosten: Wir bitten um Spenden für unseren Verein
Ansprechpartnerin des Teams: Inge Müller 0981_466 36 750
Was verleiht dem zunächst Unscheinbaren
Größe,was verwandelt unser Dasein in ein Zauberreich,
was bringt Magie in unser Leben, was lässt Kranke gesunden? Wer sich in ein Märchen vertieft, tritt eine lange Reise an. Sanft wie Sommerwinde können die Regungen des Herzens sein, doch auch Abgründe der Angst tauchen auf, die zuerst ohne Ausweg erscheinen – viele Bilder versuchen zu fassen, was in uns vorgeht. Der bekannte Theologe und Psychologe Eugen Drewermann hält Märchen für Kinder wichtig, noch wichtiger jedoch für Erwachsene!
Jahreshauptversammlung des Vereins
die Sitzung ist nicht öffentlich
Mittwoch, 15. Februar 2017
Beginn 19:00 Uhr
Ansprechpartner : Wolfgang Weinhold 0981_487 899 09
Faschingsveranstaltung
Di, 28. Februar
ab 12 Uhr
TV-Frankenveranstaltung
ab 15 Uhr Öffnen der Verkleidungskiste, Krapfenessen, Spiel & Tanz
Kosten: Wir bitten um Spenden für unseren Verein
Ansprechpartnerin: Gisela Käb 0981/1888 46 26
Literatur am Nachmittag -
Bücher, die uns berühren
Sonntag, 29. Januar
Beginn: 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen
ca 16 Uhr Vorstellen der Bücher
Kosten: Wir bitten um Spenden für unseren Verein
Ansprechpartnerin: Inge Müller 0981/466 36 750
Tag der Stille
Meditation für AnfängerInnen und Geübte
Donnerstag 5. Januar von 10 Uhr bis 16 Uhr
Anleitung: Pfr Weking Weltzer, Zen-Kontemplationspraxis
Mittagessen: Wir bitten eine Kleinigkeit mitzubringen
Kosten: Freiwilliger Beitrag
verbindl. Anmeldung bis zum 3.1. 2017
Kontaktpersonen: Gisela Käb, Martin Merklein
0981/18884626